Kino: „Lolita lesen in Teheran“ am 19. und 20.12.

© Weltkino Filmverleih GmbH

© Weltkino Filmverleih GmbH

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater und der Buchhandlung spielen & Lesen zeigen wir den Film:

Lolita lesen in Teheran

Im postrevolutionären Teheran der 1990er-Jahre wagt die Literaturprofessorin Azar Nafisi einen stillen Akt des Widerstands: In ihrer Wohnung versammelt sie heimlich sechs ihrer Studentinnen zu einem privaten Lesekreis. Gemeinsam tauchen sie in die verbotenen Werke der westlichen Literatur ein – von Vladimir Nabokov über F. Scott Fitzgerald und Henry James bis hin zu Jane Austen. Inmitten politischer Repression und religiöser Kontrolle wird das Lesen zu einem Akt der Selbstermächtigung, der die Frauen zum Reflektieren über Freiheit, Liebe und Identität inspiriert. Weiterlesen

Kino: „Was uns bewegt“ am 06.12. anschließend Gespräch mit dem Regisseur

© Oliver Stritzke

Im Rahmen von Wir in Wiesbaden und in Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater und der Lebenshilfe Wiesbaden zeigen wir die Dokumentation:

Was uns bewegt

Der Film begleitet neun Freund*innen auf ihrem 256 Kilometer langen Weg entlang des Jakobswegs. Im Zentrum steht Tobias, der mit einer körperlichen Beeinträchtigung lebt und einen Rollstuhl nutzt – mitten im Team und Motivator für alle.
was uns bewegt erzählt von Freundschaft, Zusammenhalt, gelebter Inklusion – und dem Mut, neue Wege zu gehen.

Weiterlesen

Kino: „Zeit zu Kämpfen“ am 04.12. anschließend Gespräch mit dem Regisseur  

© Farschid Ali Zahedi / Werkstattfilm / Gegengerade

Im Rahmen von Wir in Wiesbaden und in Kooperation mit dem Murnau-Filmtheater und dem Trägerkreis Wir in Wiesbaden zeigen wir:

Zeit zu Kämpfen

von Regisseur Farschid Ali Zahedi beleuchtet in diesem Dokumentarfilm die harte Realität der iranischen Frauen-Fußballnationalmannschaft. Unter enormem persönlichem Risiko für alle Beteiligten und unter Umgehung der Zensur im Iran, wird eine Geschichte erzählt, die die Ungleichheiten und Herausforderungen dieser mutigen Frauen sichtbar macht. Trotz der weltweit wachsenden Begeisterung für den Frauenfußball, bleibt dieser Sport im Iran eine Randerscheinung. Die Spielerinnen kämpfen täglich mit unvorstellbaren Hürden: mangelnde Ressourcen, fehlende öffentliche Unterstützung und völliger Ausschluss von der Öffentlichkeit. Weiterlesen

Lesung: „Wie man ein Schmetterling wird“ am 30.11.

Im Rahmen von Wir in Wiesbaden und in Zusammenarbeit mit der Initiative gegen die Todesstrafe, der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Ringkirchengemeinde Wiesbaden laden wir Sie herzlich zur Lesung ein:

Wie man ein Schmetterling wird

Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari

Reyhaneh Jabbari war 19 Jahre alt, als sie sich gegen einen Mann zur Wehr setzte, der sie zu vergewaltigen versuchte. Wegen Mordes wurde Reyhaneh zum Tode verurteilt und sieben Jahre später im Iran hingerichtet. Shole Pakravan, die Mutter von Reyhaneh, erzählt in ihrem Buch „Wie man ein Schmetterling wird“ in beeindruckender Weise vom Schicksal ihrer Tochter, die mutig für die Wahrheit und für die Rechte der Frauen gekämpft hat. Weiterlesen

Kino: „Sorda – Der Klang der Welt“ am 29. u. 30.11.

© Piffl Medien GmbH

In Zusammenarbeit mit dem Murnau-Filmtheater zeigen wir den Spielfilm:

Sorda – Der Klang der Welt

Ángela ist gehörlos, Héctor hörend, ein junges Paar, fröhlich und verliebt, um so mehr, als sie ihr erstes Kind erwarten. Ona soll es heißen, ein Mädchen. Doch je näher der Tag der Geburt rückt, desto unruhiger wird Ángela. Wie soll sie sich um Ona kümmern in einer Welt, die nicht für sie gemacht ist?  Wird Ona hören wie Héctor oder sein wie sie? Ihre kleine, beschützte Welt, die sich Ángela und Héctor geschaffen haben, bekommt Risse. Sie müssen es noch einmal versuchen. In der Welt, wie sie ist und wie sie sein könnte. Weiterlesen